SAVE THE DATE: 9. Symposium Automotive & Mobility am 16.06.2026

SAM findet in 2026 wieder im Rathaus Zwickau und auf dem Hauptmarkt statt. 

Save the Date SAM 2026

8. Symposium Automotive & Mobility am 17.06.2025

Mobilität erleben: SAM 2025 bringt Innovationen, E-Fahrzeuge und Zukunftsthemen auf den Zwickauer Hauptmarkt

Bei sommerlichen 24 Grad und Sonnenschein verwandelte sich der Zwickauer Hauptmarkt am 17. Juni 2025 in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität begeistern. Rund 230 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stadt, Medien und Zivilgesellschaft folgten der Einladung zum 8. Symposium Automotive & Mobility (SAM) – wir sagen DANKE für Ihr Kommen, Ihre Gespräche und Ihre Neugier! 

Der zentrale Veranstaltungsort im Herzen der Stadt machte Zukunft greifbar: Unternehmen aus der Region, die Wissenschaft und Start-ups zeigen aktuelle Entwicklungen und laden zur Diskussion ein.

20 millionster VW-Motor, der schnellste Fahrradträger, emissionsfreie Nutzfahrzeuge und vieles mehr

Die Volkswagen Sachsen GmbH präsentierte den 20-millionsten Motor aus dem Werk Chemnitz. Auf dem Hauptmarkt zeigten sich aktuelle Modelle aus dem Zwickauer Fahrzeugwerk, darunter der ID.3 und der ID.Buzz.. Aus Dresden reiste die Gläserne Manufaktur mit dem Azubi-Projektfahrzeug ID.Xcite an und ermöglichte außerdem Probefahrten für die Besucher in verschiedenen Vorführwagen.

Auch der ADAC Sachsen war mit mehreren Aktionen vor Ort: Während im Rathaus Warnwesten auf ihre Tauglichkeit geprüft wurden, konnten auf dem Hauptmarkt Fahrräder am Radprüfmobil kostenlos gecheckt werden.

Ein innovativer Neuzugang in der Mobilitätswelt ist das Start-up FASTRACK, das einen revolutionären Kupplungs-Fahrradträger vorstellte – mit bis zu 90 % Zeitersparnis beim Beladen. Die FES GmbH zeigte ihren Brennstoffzellen-LKW, ein emissionsfreies Nutzfahrzeug mit Potenzial für den klimaneutralen Güterverkehr.

Forschung zum Anfassen bot die Physikalische Technik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) am Gemeinschaftstand mit dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien. Dort zeigte eine innovative LED-Technik, wie die Fahrzeugdokumentation in Zukunft effizienter und sicherer erfolgen kann.

Interaktive Aktionszone auf Hauptmarkt

Die Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) bot Perspektiven zur industriellen Transformation, Fachkräftesicherung und Berufsorientierung mit und nutzte das Symposium „Automotive & Mobility“ um junge Menschen unmittelbar dort zu erreichen, wo Praxis und Zukunftstechnologien erlebbar sind. Dafür richtet ITAS auf dem Hauptmarkt eine interaktive Aktionszone ein, die bewusst auf Musik, Sport und Kulinarik setzte.

Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde das diesjährige Symposium auch durch einen Hauch technischer Nostalgie bereichert: Das VW-Bildungsinstitut präsentiert den Follow-me-Trabbi auf dem Hauptmarkt. Damit war der Inter Trab e.V. in guter Gesellschaft: Der Zwickauer Traditionsverein zeigte einen Barkas B 1000 "Rallye-Service", den Rallye Trabant P 50 und einen Rallye Trabant 800 RS.

Die Agenda:  

  • 13:00 Uhr Eröffnung des SAM - Symposium "Automotive & Mobility" - Netzwerken an den Unternehmensständen im Rathaus und an den Fahrzeugen auf dem Hauptmarkt
     
  • 15:00 Uhr Vorträge zum Thema Mobilität im Bürgersaal, Rathaus Zwickau
  • Die Rolle des Pkw in der Mobilität von morgen
    Karsten Schulze, Technikpräsident des ADAC e.V.
  • Kreislaufwirtschaft: Chancen einer Neuausrichtung von Volkswagen
    Danny Auerswald, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer Technik und Logistik, Volkswagen Sachsen GmbH
  • From Driving Innovation to Engineering Transformation – Unlocking Efficiency Across Industries
    Karsten Schulze, Managing Director bei FDTech
     

Folgende Aussteller waren 2025 dabei: 
ADAC Sachsen, AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, Bechtle PLM Deutschland, CADA - Chemnitz Automated Driving Alliance, Career Service der Westsächsische Hochschule Zwickau, EDAG Group, FDTech GmbH, FASTRACK, FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen, Fraunhofer IWS (Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien AZOM Zwickau), HENNgineered Heinsdorfergrund GmbH (HENN Connector Group), Inter Trab e.V., ITAS (Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen), LASERVORM GmbH, LUMILOOP GmbH, Sedenius Engineering GmbH, Volkswagen Sachsen GmbH, Welcome Center der Region Zwickau, WELP Group und das WHZ Racing Team.

Die Teilnahme ist für Aussteller und Besucher kostenfrei

Kontakt: info@ftz-zwickau.de und wirtschaftsfoerderung@zwickau.de

Impressionen aus 2025

SAM 2025 Ausstellung Hauptmarkt
SAM 2025 ADAC Radprüfmobil
SAM 2025 Racing Team WHZ und Oberbürgermeisterin
SAM 2025 Prof. Richter und Danny Auerswald
SAM 2025 Rathaus Vorträge
SAM 2025 Rathaus Ausstellung

Impressionen aus 2024

v.l.n.r. Winfried Brieger (FES), Dr. Fathi El-Dwaik (BMW Group), Prof. Dr. Matthias Richter (FTZ e.V.), Felix Jacob (VW Group Japan)
WHZ Racing Team
Volkswagen
Efleetcon
FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
Ausstellung Kornmarkt

Impressionen aus 2023

SAM 2023
SAM 2023
SAM 2023
SAM 2023
SAM 2023
SAM 2023

Impressionen aus 2021/2022

Trailer SAM 2022

Eindrücke SAM 2022 - Ausstellung, Vorträge, Netzwerken